FastCast Ceramics
Keramik aus Leidenschaft.
Ihr Partner für innovative technische Keramiken.
FastCast Ceramics.
Keramik ist unsere Leidenschaft. Sie ermöglicht die Herstellung von Hightechprodukten sowie Produkten des täglichen Lebens. Auf Grund ihrer besonderen Eigenschaften werden technische Keramiken in zahlreichen Industrien wie dem Maschinen- und Anlagenbau oder der Medizintechnik eingesetzt. FastCast Ceramics ist Ihr Spezialist für offenporige technische Keramiken.
Durch das Zusammenführen innovativer Ideen und neuer technologischer Ansätze ist es uns bei FastCast Ceramics gelungen, einen nachhaltigen Schlicker zur Herstellung leistungsstarker Keramiken zu entwickeln. Mit unserer flexibel einsetzbaren Hochleistungskeramik wollen wir einen Beitrag leisten, eine effiziente und wirtschaftliche Produktion von Hightechprodukten auch in Zukunft zu ermöglichen – auf ökologischer und nachhaltiger Basis.
Leistungsstarke technische Keramiken von FastCast Ceramics.
Anwendungen & Lösungen.
Technische Keramiken kommen auf Grund ihrer zahlreichen positiven Eigenschaften in unterschiedlichen Industrien zum Einsatz. Dazu gehören u. a. der Maschinen- und Anlagebau, die Chemieindustrie oder die Medizintechnik.

Lösungen für die Verwendung im Feinguss.
Die Herstellung von Formschalen im Feinguss beansprucht viel Zeit und ist komplex. Die für die Formbildung erstellten Wachsmodelle müssen aktuell zwischen 8 und 13 Mal in einen Keramikschlicker getaucht, besandet und getrocknet werden. Bis die Formschalen für den Abguss bereit sind, vergehen auf diese Weise bis zu zehn volle Tage.
Mit dem Einsatz des FastCast Ceramics Schlickers beschleunigen und vereinfachen wir diesen Prozess in Zukunft signifikant. Danke der schnellen und rissfreien Trocknung der Schalen kann die Dauer zur Formherstellung auf zwei bis drei Tage reduziert werden.
Lösungen für die Agrar- und Landwirtschaft.
Durch den Einsatz der Keramikformulierung von FastCast Ceramics wurde in Zusammenarbeit mit der TRUEBNER GmbH ein innovativer Bodenfeuchtesensor entwickelt. Die hochporösen Keramiken im Sensor ermöglichen es, anstatt des bei anderen Sensoren meist gemessenen volumetrischen Wassergehalts, direkt das pflanzenverfügbare Wasser im Boden zu Messen. Dadurch kann die Bewässerung einer landwirtschaftlichen Fläche bedarfsgerecht so geregelt werden, dass den Pflanzen immer die exakt benötigte Wassermenge zur Verfügung steht. Gleichzeitig wird der Einsatz von zu viel Wasser vermieden.

Das Team.
Wir bei FastCast Ceramics haben es uns als Team zum Ziel gesetzt, unsere innovative und umweltfreundliche Keramiktechnologie stetig weiter zu entwickeln, weltweit zu vertreiben und ein verlässlicher Partner für unsere Kunden zu sein. Den ersten großen Schritt zur Verwirklichung dieser Vision konnten wir auch dank der Helmholtz Enterprise Förderung der Helmholtz Gemeinschaft nehmen. Aktuell werden wir als Spin-off am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) über das EXIST-Programm “EXIST-Forschungstransfer” durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Werte und Grundsätze.
Zur Erreichung unserer Ziele und Visionen lassen wir uns von unseren Werten und Grundsätzen leiten. Diese prägen unser Handeln und basieren auf Menschlichkeit, Fairness und unserem hohen Maß an Umweltbewusstsein. Zentral verankert ist dabei die Leidenschaft für Keramik und die Vision, mit technologischen Innovationen die Herstellung von Hightechprodukten mit Hilfe von technischen Keramiken weiter voranzutreiben, um diese mehr Menschen zugänglich zu machen. Letztendlich wollen wir so dazu beitragen, die Lebensqualität aller Menschen zu steigern.
Bei FastCast Ceramics tragen wir diese Vision gemeinsam als Team.
